Schiffscontainer kaufen – Alles, was Sie wissen müssen
Wer einen Schiffscontainer kaufen möchte, hat heute mehr Möglichkeiten denn je. Ob für Transport, Lagerung, Umbau zu Wohnräumen oder kreative DIY-Projekte – Schiffscontainer erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um den Kauf von Seecontainern, worauf Sie achten müssen und welche Varianten für welche Zwecke geeignet sind.
Was ist ein Schiffscontainer?
Ein Schiffscontainer, auch Seecontainer genannt, ist ein standardisierter Metallbehälter, der ursprünglich für den weltweiten Gütertransport auf Schiffen entwickelt wurde. Dank seiner robusten Bauweise eignet sich ein Container jedoch nicht nur für Transporte, sondern auch für viele andere Zwecke. Daher entscheiden sich immer mehr Privatpersonen, Unternehmen und Bauherren dafür, einen Schiffscontainer zu kaufen.
Warum sollte man einen Schiffscontainer kaufen?
Es gibt viele gute Gründe, einen Schiffscontainer zu kaufen:
-
Lagerraum: Ideal als zusätzlicher, sicherer Stauraum für Maschinen, Werkzeuge oder Materialien.
-
Bürocontainer & Wohncontainer: Immer mehr Menschen nutzen Container für mobile Büros oder alternative Wohnkonzepte.
-
Gewerbliche Nutzung: Viele Firmen verwenden Container auf Baustellen, Messen oder für temporäre Lösungen.
-
DIY-Projekte: Vom Gartenhaus über das Atelier bis zur Sauna – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Neue oder gebrauchte Schiffscontainer kaufen?
Vorteile beim Kauf eines neuen Schiffscontainers
Ein neuer Container bietet zahlreiche Vorteile:
-
Keine Gebrauchsspuren oder Rost
-
Längere Lebensdauer
-
Ideal für sensible Waren oder ästhetische Anwendungen
-
Weniger Wartungsaufwand
Vorteile beim Kauf eines gebrauchten Schiffscontainers
Ein gebrauchter Schiffscontainer ist meist deutlich günstiger und sofort verfügbar. Ideal für:
-
Baustellenlager
-
Kurzzeitige Projekte
-
Kunden mit kleinerem Budget
Wer einen gebrauchten Seecontainer kaufen möchte, sollte auf Zustand, Dichtigkeit und eventuelle Reparaturen achten.
Welche Größen und Typen gibt es?
Wenn Sie einen Seecontainer kaufen, sollten Sie sich mit den gängigen Maßen vertraut machen:
Standardgrößen:
-
20 Fuß Container (6,06 m lang, 2,44 m breit, 2,59 m hoch)
-
40 Fuß Container (12,19 m lang, 2,44 m breit, 2,59 m hoch)
-
40 Fuß High Cube (zusätzliche Innenhöhe von ca. 30 cm)
Spezialcontainer:
-
Open-Top-Container
-
Side-Door-Container
-
Flat Rack Container
-
Reefer-Container (Kühlcontainer)
Je nach Einsatzzweck kann es sinnvoll sein, einen speziellen Schiffscontainer zu kaufen, der auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Wichtige Kaufkriterien für Schiffscontainer
Bevor Sie einen Schiffscontainer kaufen, sollten Sie diese Aspekte prüfen:
-
Zustand: Neu, neuwertig, gebraucht oder überholt?
-
CSC-Plakette: Für den internationalen Seetransport notwendig.
-
Zertifikate: ISO-Standards und CE-Zeichen sind ein Qualitätsmerkmal.
-
Dichtigkeit & Bodenbeschaffenheit: Besonders wichtig für Lagerung und Transport.
-
Lieferung & Standort: Achten Sie auf die Transportkosten und die Lieferfähigkeit.
Wo kann man Schiffscontainer kaufen?
Online-Plattformen
Viele Händler bieten online die Möglichkeit, Schiffscontainer zu kaufen. Hier profitieren Sie oft von transparenten Preisen, Bewertungen und schnellen Lieferzeiten.
Lokale Händler und Containerdepots
Der Vorteil eines lokalen Kaufs liegt in der Möglichkeit, den Container vor Ort zu besichtigen. Ideal für alle, die Wert auf persönliche Beratung legen.
Direktimport
Wer größere Stückzahlen benötigt, kann auch direkt beim Hersteller oder über internationale Plattformen Seecontainer kaufen und importieren lassen.
Preise: Was kostet ein Schiffscontainer?
Die Preise variieren stark je nach Größe, Zustand und Ausstattung:
-
Gebrauchter 20-Fuß-Container: ab ca. 1.500 €
-
Neuer 20-Fuß-Container: ca. 2.500–3.000 €
-
40-Fuß-Container (gebraucht): ab ca. 2.000 €
-
Spezialcontainer oder High Cube Modelle: meist deutlich teurer
Beim Schiffscontainer kaufen lohnt sich ein Preisvergleich verschiedener Anbieter.
Schiffscontainer umbauen – Ideen und Inspiration
Wer einen Seecontainer kaufen will, denkt häufig über einen Umbau nach. Beliebte Projekte:
-
Wohncontainer
-
Gartenbüro oder Atelier
-
Pop-up-Stores oder Messestände
-
Tiny Houses
Die stabile Struktur, die Modularität und die Langlebigkeit machen den Schiffscontainer zu einem idealen Ausgangsmaterial für individuelle Bauprojekte.
Fazit: Schiffscontainer kaufen mit Weitblick
Ob als Lagerraum, Wohnraum oder Transportlösung – es gibt viele Gründe, einen Schiffscontainer zu kaufen. Entscheidend sind Ihre individuellen Anforderungen, das Budget und der geplante Einsatzzweck. Mit dem richtigen Anbieter und einem klaren Konzept können Sie von den zahlreichen Vorteilen eines Containers langfristig profitieren.